Fasten im Herbst ? Ist fast noch schöner als im Frühjahr!
Die meisten Menschen denken bei einer #Fastenkur an die Zeit vor Ostern. Dies hat mit der christlichen Tradition des #Fastengebots zu tun. Zudem gab es im Frühjahr oft ein knappes Angebot an Nahrung, Da musste sowieso am Essen gespart werden:
5 Gründe warum Fasten im Herbst fast noch besser ist!

1. Kein Frieren:
Im Frühjahr ist es oft noch sehr kalt! In einem meiner Fastenkurse im März hatte es 20 cm Neuschnee gegeben und es war -10 Grad kalt. Der Körper verliert beim Fasten viel Energie, so dass es ihm schwer fällt, die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten, viele Teilnehmer frieren dann. im Oktober ist es dagegen oft noch recht warm und wir erleben einen Spätsommer.
Manchmal ist es sogar noch möglich Meditationen oder Yoga draußen zu erleben, in der Natur!
2. Die Farben:
Wer schon einmal zur Zeit der Laubfärbung im Harz war, wird immer wieder kommen ;-
Die Bäume leuchten in allen Farben. Das Gold der Buchenblätter kontrastiert mit den grauen Stämmen, dazwischen der rote und orange Ahorn, die Vogelbeeren und der Hollunder. Im zeitigen Frühjahr sind die Blätter oft noch nicht ausgetrieben. von den Kräutern für die Kräuterwanderung ist oft auch noch nichts zu sehen.
3. Die Reife
Viele Obst und Gemüsesorten sind jetzt reif. Eine #Fastensuppe aus Herbstgemüse enthält einen hohen Anteil an Vitalstoffen und Vitaminen. Für das #Saftfasten stehen reife Früchte und Gemüse zur Verfügung. es gibt noch genug Kräuter für Frischsäfte.
4. Die Fülle
Durch eine Fastenkur im Herbst kann ich den Körper optimal auf den Winter vorbereiten. Alle Vitalstoffdepots können durch #Saftfasten aufgefüllt werden. Fasten ist oft der erste Schritt zu einer bewussteren Ernährung, durch die wir nicht so viel Winterspeck ansammeln.
5. Der Schutz
Fasten stärkt das nachweislich das Immunsystem. Der Körper geht außerdem in einen Reinigungsmodus und entfernt Überflüssiges aus den Zellen. So können notwendige Reparaturen durchgeführt werden und wir gehen gesünder in die kalte Jahreszeit.
Fastenkurse mit Yoga und Meditation
